Veranstaltung / Konferenz | Leipzig | 28.01.2020, 16:00-19:00

Leistungsfähige IT-Systeme stärken Wettbewerbsposition – Aufbau digitaler Wertschöpfungsketten

Industrie 4.0 und IoT sind ernstzunehmende Themen, welche sich heute in jeder Unternehmensstrategie wiederfinden sollten. Der Weg zu einem digital vernetzten Unternehmen lässt sich allerdings nicht von heute auf morgen umsetzen, sondern ist ein Prozess, der enorme Potenziale bietet.

Die IT-Systeme dienen dabei nicht mehr nur der Abwicklung kaufmännischer Prozesse, sondern fungiert als essentielles Herzstück jeder Unternehmung. Welche Rolle es einnehmen kann, wie es bereichsübergreifend eingesetzt wird und welche Mehrwerte es im Hinblick auf Digitalisierungsansätze mit sich bringt, erfahren Sie hier:

  • Industrie 4.0 – Datenübertragungsstandard, Klassifizierungsstandards
  • Interoperabilität durch elektronische Standards
  • Verknüpfung von Datensätzen zur Wertschöpfung
  • Neue Geschäftsmodelle und Digitalisierungsansätze im Produktentstehungsprozess
  • Wie ein System Daten verschiedenster Abteilungen, Kunden und Lieferanten zusammenführt
  • Praxisbeispiele

Melden Sie sich heute noch kostenfrei an für den: 28.01.2020 https://www.estandards-mittelstand.de/termin/leistungsfaehige-it-systeme-staerken-wettbewerbspositionen-193/351/anmeldung/

Agenda:

16:00 – 16:05 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer und des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards

16:05 – 16:30 Uhr Kurzvortrag des Kompetenzzentrums zu eStandards im Kontext der Digitalisierung

16:30  – 17:00 Uhr Leistungsfähige IT-Systeme stärken Wettbewerbsposition – Aufbau digitaler Wertschöpfungsketten
Björn Schuster, N+P Informationssysteme GmbH

17:00 – 17:15 Uhr Kaffeepause.

17:15 – 18:45 Uhr WorldCafe – Interaktiver Teil
Björn Schuster, N+P Informationssysteme GmbH

18:45 Uhr Zusammenfassung, Diskussion mit Möglichkeit individueller Gespräche und gemeinsames Netzwerken

https://www.estandards-mittelstand.de/termin/leistungsfaehige-it-systeme-staerken-wettbewerbspositionen-193/351/