Teams reden aneinander vorbei, sehen die Herausforderung kaum; die Lösung schon gar nicht. Wichtige Projekte scheitern mitunter schon früh, weil Probleme und Ziele unterschiedlich verstanden werden. Hier schafft der moderierte Ad-hoc-Workshop „Im Sprint zur Problemlösung” Klarheit zu einer konkreten Ausgangsfrage und ermöglicht schnelle Veränderungen im Denken und Handeln von Teams. Typische Themen sind erfolgreiches Innovationsmanagement, kreative Fachkräftesicherung oder beherrschbare digitale Prozesse.
Sie sind hier richtig, wenn:
- Ihre Projekte ins Stocken geraten,
- die Akzeptanz für neue Abläufe bei Ihren Mitarbeitern fehlt,
- innovative Ideen in Meetings permanent torpediert werden
- oder positive Ansätze bereits in der Versenkung verschwunden sind.
Sobald Sätze fallen wie: „Das müssten wir mal …“ oder „Dafür ist jetzt keine Zeit“ fallen, lohnt der Gedanke an unseren Ad-hoc-Workshop. Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie in letzter Zeit in Meetings oder in der Teeküche solche Sätze aus dem „Bedenken-Bingo“ gehört?

Der Ad-hoc-Workshop „Im Sprint zur Problemlösung“ hilft Ihnen,
- Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten,
- Bedenken im Team in Lösungen zu wandeln,
- alle bereits vorhandenen Ressourcen im Team zu erkennen und sinnvoll zu nutzen.
Typische Themenfelder sind Prozessoptimierung, Vertriebsaufbau, Digitalisierung, Markenentwicklung, Personalsuche etc. – Woran arbeiten wir bei Ihnen?
Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren
In 4 Stunden den Knoten lösen. Wie geht das?
Vorab stimmen RKW-Strategiecoach und Organisationsführung das konkrete Thema und den Veranstaltungsort ab. In offener Workshop-Atmosphäre arbeitet Ihr Team als die Fachleute auf ihrem Gebiet mithilfe des RKW-Strategiecoaches und seiner langjährig erprobten Methode daran. Im Ergebnis stehen nach 4 Stunden ein Lösungsansatz für das Problem und konkrete nächste Schritte fest.

Inhalte des Workshops
45 – 90-minütiges Vorgespräch mit der Organisationsführung
4 Std. intensiver Teamworkshop für die erste und zweite Führungsebene
Dokumentation des Workshops
Handlungsempfehlungen und nächste Schritte zur Problemlösung
Diese Boni sind im Ad-hoc-Workshop inklusive
Unterstützung bei der Einladungskommunikation an das Team (auf Wunsch)
Aktivierung des Teams und der Potenziale in kürzester Zeit
konkrete nächste Schritte zur Problemlösung
Die Investition in Ihren Problemlösungssprint
ab 3.850,00 Euro zzgl. MwSt. und Spesen
Je nach Ort Ihres Unternehmens und der Problemstellung prüfen wir gern Ihre Förderfähigkeit. Im besten Fall kann eine Förderung der Workshop-Kosten von bis zu 50 % möglich sein.
Das prüfen wir im Rahmen des Erstgespräches. Ein Anruf oder Email genügt.
Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren
Guten Tag, wir sind das RKW Sachsen.
Ihre Potenziale zu Erfolgen machen – dabei unterstützen Sie unsere Berater und Coaches. Neutral, regional und mit viel Erfahrung in kleinen und mittleren Unternehmen in allen Phasen ihrer Entwicklung. Jedes Jahr realisieren wir rund 800 Beratungsprojekte.
Auch Ihr Team kann einer unserer erfahrenen Berater mit einem innovativen Workshopkonzept in nur vier Stunden zurück in die Erfolgsspur bringen.
Das sagen unsere zufriedenen Klienten
„Was den RKW-Strategiecoach auszeichnet, ist sein analytisches Vorgehen. Als guter Kommunikator hilft er damit Teams, komplexe Probleme zu strukturieren“
Frank Seifert, Geschäftsführer AVI GmbH Hoyerswerda
„Ich danke dem RKW-Strategiecoach und seinem Team herzlich für die konstruktive und kreativ-lösungsorientierte Arbeit. Der bürgerbeteiligte Projektansatz hat allen Beteiligten einiges abverlangt. Der gewählte Ansatz war richtig.“
Frank Lehmann, Bürgermeister der Stadt Lauta
„Wir sind glücklich mit unserer Software, die wir in sehr kurzer Zeit einführen konnten. Mit dem RKW-Strategiecoach wurde aus Vorbehalten im Team echte Begeisterung für die digitalen Werkzeuge. Gut strukturiert und transparent haben wir gemeinsam die passende Lösung gefunden.“
Jörg Paukstadt, Geschäftsführer Lebenshilfe Region Spremberg e. V.
FAQ
Kann man in 4 Stunden wirklich ein Problem lösen?
Ja. Das Konzept ist erprobt und hat bereits viele Teams in die Erfolgsspur gebracht.
Wo findet der Workshop statt?
Das legen Sie im Rahmen des Erstgespräches mit dem RKW-Coach gemeinsam fest. Veranstaltungsort könnte zum Beispiel ein ausreichend großer Seminarraum in Ihrem Firmengebäude sein, in einem Tagungshotel etc. Wer die Organisation der Räumlichkeiten übernimmt, stimmen Sie ebenfalls gemeinsam ab.
Mein Team wird schon vorab Bedenken gegenüber dem Workshop haben. Was kann ich tun?
Sprechen Sie Ihre Sorge bitte im Erstgespräch an. Der RKW-Strategiecoach als Kommunikationsprofi kann Sie auf Wunsch beispielsweise bereits bei der Einladung der Teilnehmer unterstützen.
Wie läuft der Workshop ab?
- Sie führen ein 45–90-minütiges Vorgespräch mit dem RKW-Strategiecoach (gern als Online-Videomeeting) und legen gemeinsam das im Workshop zu bearbeitende Problem fest. Sie erhalten ein konkretes Angebot über alle Leistungen und Kosten des Workshops.
- Sie legen gemeinsam mit dem RKW-Strategiecoach und ggf. den gewünschten Teilnehmern den Workshop-Termin fest und laden die Teilnehmer ein.
- Der intensive 4-Stunden-Teamworkshop findet an einem geeigneten Veranstaltungsort (z.B. Seminarraum) statt. Der Workshop und seine Ergebnisse werden dokumentiert.
- Sie erhalten die Dokumentation mit Handlungsempfehlungen. Bei Bedarf erfolgt nach Abstimmung mit dem Strategiecoach weitere Unterstützung.
Was kostet der Workshop?
Ab 3.850,00 Euro zzgl. MwSt. und Spesen. Wir prüfen im Rahmen des Erstgespräches Möglichkeiten zur Förderung.
Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gern!
Schreiben Sie eine E-Mail an Frau Lucienne Reppe lreppe@rkw-sachsen.de und wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Lucienne Alschner
Netzwerkmanagerin RKW Sachsen e.V.
Telefon 0351 8322-379
E-Mail: alschner@rkw-sachsen.de
Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren
Bildquelle Headerbild: AdobeStock – redpixel