Lucienne Reppe

RKW-Arbeitskreis Energie am 10.03.2023

Thema: Produktions- und Gewerbehallen energieeffizient und umweltschonend beheizen, klimatisieren und lüften Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Arbeitskreis Energie zum Thema „Produktions- und Gewerbehallen energieeffizient und umweltschonend beheizen, klimatisieren und lüften“ am Freitag, den 10. März 2023. Wir treffen uns 13:00 Uhr online via Microsoft Teams. Titus Zech von der Firma Schwank klärt mit …

RKW-Arbeitskreis Energie am 10.03.2023 Weiterlesen »

Jetzt anmelden: Machen Sie Ihre Azubis zu Digitalisierungsscouts in Ihrem Unternehmen

Neue Möglichkeit zur Teilnahme an Digiscouts® in Mittelsachsen Warum nicht das Interesse der Jugendlichen an Digitalisierung nutzen, um die duale Ausbildung im Betrieb attraktiver zu gestalten und zugleich für das Unternehmen Nutzen gewinnen? Diese Idee steckt hinter dem Projekt Azubis als Digitalisierungsscouts in Unternehmen. Das RKW bietet wieder zehn Plätze für die Teilnahme an Digiscouts …

Jetzt anmelden: Machen Sie Ihre Azubis zu Digitalisierungsscouts in Ihrem Unternehmen Weiterlesen »

RKW-Arbeitskreis Digitalisierung „Mit Wissensmanagement die Effizienz von Prozessanlagen steigern“ am 8. Februar 2023

8. Februar 2023  l  13 – 14 Uhr   l   Online Erfahrung macht den Meister, lautet das bekannte Sprichwort und erfahrene Mitarbeitende produzieren weniger Stillstände. Doch wie profitieren von der Erfahrung Einzelner alle in Produktion und Technik? Ein selbstlernendes Assistenzsystem spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir laden Sie herzlich ein zum Arbeitskreis Digitalisierung am 8. Februar …

RKW-Arbeitskreis Digitalisierung „Mit Wissensmanagement die Effizienz von Prozessanlagen steigern“ am 8. Februar 2023 Weiterlesen »

Ad-hoc-Workshop „Im Sprint zur Problemlösung“ – Veränderungen umsetzen und Knoten lösen

Teams reden aneinander vorbei, sehen die Herausforderung kaum; die Lösung schon gar nicht. Wichtige Projekte scheitern mitunter schon früh, weil Probleme und Ziele unterschiedlich verstanden werden. Hier schafft der moderierte Ad-hoc-Workshop „Im Sprint zur Problemlösung” Klarheit zu einer konkreten Ausgangsfrage und ermöglicht schnelle Veränderungen im Denken und Handeln von Teams. Typische Themen sind erfolgreiches Innovationsmanagement, kreative …

Ad-hoc-Workshop „Im Sprint zur Problemlösung“ – Veränderungen umsetzen und Knoten lösen Weiterlesen »

Veranstaltung: 2. Arbeitskreis Energie – Energiekosten sparen mit intelligenten Lichtlösungen

Die explodierenden, unkalkulierbar gewordenen Energiekosten sind in vielen Unternehmen aktuell Thema Nummer 1. Da vielerorts die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet ist und sogar vereinzelt Betriebsschließungen drohen, haben wir den Arbeitskreis Energie initiert. Im 2. Arbeitskreis am Freitag, den 11. November von 13:00 – 14:00 Uhr wird Ronny Kunert-Hans, Geschäftsführer der Projekt-Licht GmbH über intelligente Lichtlösungen sprechen. Für …

Veranstaltung: 2. Arbeitskreis Energie – Energiekosten sparen mit intelligenten Lichtlösungen Weiterlesen »

RKW Sachsen ExpertenTreff 2022 am 13.09.2022 in Chemnitz

Die RKW Sachsen GmbH veranstaltet am 13. September im Business Village Chemnitz den diesjährigen ExpertenTreff.  Eingeladen sind alle Unternehmensberaterinnen und -berater, die in den letzten 3 Jahren mit der RKW Sachsen GmbH zusammen gearbeitet haben. Ziel ist es, sie über Neuigkeiten aus der Förderlandschaft und über die neusten Entwicklungen aus den Branchen zu informieren und …

RKW Sachsen ExpertenTreff 2022 am 13.09.2022 in Chemnitz Weiterlesen »

101 Jahre RKW – Innovationsmotor Mittelstand am 4. Oktober 2022

Am 4. Oktober 2022 findet anlässlich des 101-jährigen Bestehens des RKW Bundesvereins die Jubiläumsveranstaltung im Hotel Oderberger in Berlin mit dem Titel „Innovationsmotor Mittelstand – Erfolgsfaktoren in einer digitalen und nachhaltigen Zukunft“ statt. Wir freuen uns auf die Rede von Joe Kaeser, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Siemens Energy AG, einem Unternehmen, das 1921 zu den Gründungsmitgliedern …

101 Jahre RKW – Innovationsmotor Mittelstand am 4. Oktober 2022 Weiterlesen »

Sommertreff der sächsischen Wirtschaft am 14.07.2022 in Freiberg

Am 14. Juli 2022 traf sich wieder die sächsische Wirtschaft in sommerlichem Ambiente – diesmal im Schloss Freudenstein in Freiberg. Tradition und Innovation prägen die “Silberstadt Deutschlands”, die heute beispielhaft für einen erfolgreichen Strukturwandel von der Bergbau- und Hüttenindustrie hin zum Hochtechnologiezentrum steht. Mehr als 300 Gäste konnten wir zum Sommertreff der sächsischen Wirtschaft, gemeinsam …

Sommertreff der sächsischen Wirtschaft am 14.07.2022 in Freiberg Weiterlesen »

Arbeitskreis Finanzen – Unternehmensbeteiligungen am 12.05.2022 in Chemnitz

Die Beschaffung von Eigenkapital für Wachstum, Innovation, Turnaround oder Gesellschafterwechsel ist immer wichtig, in diesen Zeiten häufig überlebenswichtig. Michaela Plaetrich, Geschäftsführerin der BSV – Beteiligungsgesellschaft der Sparkasse Vogtland mbH und Markus H. Michalow, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH geben Ihnen einen Rundum-Blick auf die Unternehmensbeteiligung sowie öffentliche Förderungen. Welche Möglichkeiten gibt es? Diskutieren Sie mit. …

Arbeitskreis Finanzen – Unternehmensbeteiligungen am 12.05.2022 in Chemnitz Weiterlesen »

Den Strukturwandel in der Zuliefererindustrie meistern – Partner und Werkzeuge für die digitale Zukunft

Die Zulieferindustrie steht vor den größten Herausforderung der vergangenen Jahrzehnte und muss sich noch zusätzlich Materialengpässen, Preissteigerungen und Fachkräftemangel stellen. Mit maßgeschneiderten Branchenlösungen in abas ERP und ausgefeilten Planungs- und Analysewerkzeugen können Sie diese Aufgaben transparent, schnell und effizient meistern. Gemeinsam mit unseren Partnern alltrotec und AMZ Sachsen nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch aktuelle Fakten und Trends der Zulieferindustrie. Kommen …

Den Strukturwandel in der Zuliefererindustrie meistern – Partner und Werkzeuge für die digitale Zukunft Weiterlesen »