Veranstaltung / Konferenz | Leipzig | 07.11.2019, 15:00-19:00
Blockchain in der Unternehmenspraxis – Funktionsweise und Potentiale
Wir laden Sie herzlich ein zur kostenlosen Veranstaltung „Blockchain in der Unternehmenspraxis – Funktionsweise und Potentiale“, durchgeführt vom Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum eStandards. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website eStandards Mittelstand.
Agenda:
15:00 – 15:05 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
15:05 – 15:45 Uhr Grundlagen der Blockchain-Technologie
Prof. Dr. Andreas Ittner, Hochschule Mittweida, Professur Informatik/Verteilte Informationssysteme und Leiter des Blockchain Competence Centers Mittweida (BCCM): Grundlagen Blockchain, beispielhafte Blockchain-Anwendungen, Vorstellung BCCM sowie WIR!-Initiative „Blockchain Schaufensterregion Mittweida“
15:45 – 16:15 Uhr Sinnvolle Anwendungsbereiche
Friedemann Brenneis (Journalist und Blockchain-Experte): Wann ist eine Blockchain wirklich sinnvoll und effektiv. Wo liegen die Hürden.
16:15 – 16:45 Uhr Blockchain im Kontext der Geschäftsmodellentwicklung
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum eStandards, Offene Werkstatt Leipzig
16:45 – 17:15 Uhr Pause mit Imbiss und Ausstellung Blockchain-Demonstrator des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums eStandards
17:15 – 17:45 Uhr Bericht über Blockchain-Hackathons mit Unternehmen am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig
Prof. Dr. Rainer Alt (Universität Leipzig)
17:45 – 18:15 Uhr Praxisbeispiel Mietmaschinenmanagement und die Rolle des digitale Zwillings im Kontext von Internet der Dinge (IoT)
Ricardo Rohland (Join GmbH)
18:15 – 18:45 Uhr Praxisbeispiel „Thank You – App“
Versicherungsforen Leipzig GmbH
18:45 – 19:00 Uhr Vorstellung System Phybr
SemkoDev GbR