„Digitalisierung – was ist sinnvoll?“ – Online-Event am 28.05.2021

Unternehmen berichten uns, dass viele Digitalisierungsvorhaben von Software-Firmen getrieben sind und manchmal wenig auf die konkreten Bedürfnisse des Unternehmens bezogen. Dabei werden Firmen in fertige EDV-Programme „hineingepresst“ – oder es gibt viel Widerstand bei den Mitarbeitenden und wenig aktive Mitwirkung.

Fragen Sie sich auch: wie kann hier effektiver und bedarfsgerechter gehandelt werden?

Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserem ersten Erfahrungsaustausch zur Digitalisierung. Wir laden Sie herzlich ein zur Informations- und Diskussionsveranstaltung

„Digitalisierung – Was ist sinnvoll?“
am 28.05.2021
von 13:00 – 14:30 Uhr
bei Microsoft Teams.

Ihr Nutzen: Sie erhalten das Rüstzeug für Ihre eigenen Digitalisierungsideen und -projekte und lernen, woran andere gescheitert sind – damit Sie nicht dieselben Fehler begehen. Auch Berater und Softwareunternehmen erhalten Hinweise, wie ihr Vorgehen optimieren können und Hemmnisse in den Unternehmen überwinden können.

Agenda

 

  • Begrüßung und Einführung
    Dirk Vogel, Geschäftsführer RKW Sachsen e.V.
  • Vorstellung der Masterarbeit „Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen: Treiber und Hemmnisse in der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten“
    Tabea Grabsch
  • Förderprogramme zur Digitalisierung
    Dieter Poschmann, RKW Sachsen GmbH
  • Diskussion zu Erfahrungen aus den Unternehmen
    Michael J. Sczekalla, Pro-j-ekt Unternehmensberatung Lengenfeld
  • Abschluss und Themenspeicher

Anmeldung

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 26.05.2021 mit dem Onlineformular an. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit den Zugangsdaten zum Online-Workshop.

Anmeldeformular:

Bildquelle:

freepik – jannoon028