Digitalisierung in der Unternehmenskommunikation – Kosten sparen und Effizienz steigern

Der Arbeitskreis Digitalisierung geht in die nächste Runde. Diesmal zeigen wir Ihnen gemeinsam mit dem Digitalisierungsspezialisten Franz Heinze von der blueconnect GmbH anbieterunabhängig, wie Sie die Kommunikationskosten im Unternehmen senken und effizienter gestalten können in Verbindung mit der Digitalisierung interner Unternehmensprozesse. In der Online-Einführungsveranstaltung erhalten Sie auch praxisnahe Einblicke anhand von Unternehmensbeispielen. Fakten Datum: 27.04.2022 …

Digitalisierung in der Unternehmenskommunikation – Kosten sparen und Effizienz steigern Weiterlesen »

2. Netzwerktagung für digitale berufliche Bildung am 9. März 2022

Die digitalgestützte Vermittlung von Lehr-Lern-Inhalten in der beruflichen Bildung unterliegt einer rasanten Veränderung. Das Angebot ist vielfältig, differenziert und in der Qualität und im Inhalt nicht immer vergleichbar. Andererseits bieten die digitalen Medien und virtuellen Welten eine große Chance, die unterschiedlichen Lernendengruppen zu erreichen und in einem lebenslangen Lernen im beruflichen Umfeld zu begleiten. Die …

2. Netzwerktagung für digitale berufliche Bildung am 9. März 2022 Weiterlesen »

Rückblick: Digitaler Regionaldialog „Deutschland gründet“ 2021 in Chemnitz/Südwestsachsen

Über 100 Teilnehmende verfolgten am 23. November 2021 den virtuellen Regionaldialog „Deutschland gründet“ Chemnitz 2021 – mit dem Fokus auf Südwestsachsen. Das Ziel des diesjährigen (digitalen) Regionaldialogs war es, den Austausch mit und in der Gründungsszene Südwestsachsen auszubauen und durch Best-Practice-Beispiele wichtige Impulse zur Förderung von Unternehmertum in der Region aufzuzeigen sowie zu mehr unternehmerischer …

Rückblick: Digitaler Regionaldialog „Deutschland gründet“ 2021 in Chemnitz/Südwestsachsen Weiterlesen »

Neue Persönlichkeiten im RKW-Kuratorium

Wir begrüßen zwei neue Mitglieder in dem interdisziplinären Kuratorium des RKW Sachsen e.V. und freuen uns auf die unterschiedlichen Perspektiven. Neu berufen wurden Antje Strom, Partnerin der KPMG AG und Peter Kröger, Bereichsleiter Unternehmenskunden bei der Landesbank Baden-Württemberg. Das beratende Gremium gibt Impulse für die strategische Ausrichtung des Netzwerkes und besteht aktuell aus 11 Persönlichkeiten aus Sachsen. …

Neue Persönlichkeiten im RKW-Kuratorium Weiterlesen »

Herbststart: noch 4 Plätze frei bei den DigiScouts(R)

Noch bis zum 1. Dezember können Sie im Erzgebirgskreis Ihre Auszubildenen zu DigiScouts machen. Die Idee des Projektes ist, das Interesse der Jugendlichen an Digitalisierung zu nutzen, um die duale Ausbildung im Betrieb attraktiver zu gestalten und zugleich für das Unternehmen Nutzen zu gewinnen. Jeweils mindestens zwei Azubis in einem Unternehmen finden im Rahmen eines …

Herbststart: noch 4 Plätze frei bei den DigiScouts(R) Weiterlesen »

Bewerbungsphase für den Deutschen Gründerpreis 2022 läuft noch bis zum 14. November 2021

Der Deutsche Gründerpreis – eine Initiative von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie – wird im Jahr 2022 zum zwanzigsten Mal verliehen. Im Oktober 2021 ist das neue Wettbewerbsjahr 2022 gestartet (siehe auch Zeitplan im Anhang) und geeignete Kandidatinnen und Kandidaten können sich bis zum 14. November 2021 …

Bewerbungsphase für den Deutschen Gründerpreis 2022 läuft noch bis zum 14. November 2021 Weiterlesen »

Netzwerktagung „Digitalgestützte Bildung im Kontext einer innovativen Arbeitswelt“ am 24.11.2021

Am 24.11.2021 fand von 14:00 – 18:30 Uhr die virtuelle Netzwerktagung für Bildungsanbieter und Bildungsinteressierte zum Thema „Digitalgestützte Bildung im Kontext einer innovativen Arbeitswelt“ statt. Die bundesweit offene Netzwerkveranstaltung richtete sich an Bildungsanbieter, Multiplikator:innen und Interessenten aus Bildung, Wirtschaft und (Bildungs-)Forschung und wurde von den Bildungsprojekten ComPo und ComP-ASS veranstaltet mit Unterstützung vom INQA-Netzwerkbüro und …

Netzwerktagung „Digitalgestützte Bildung im Kontext einer innovativen Arbeitswelt“ am 24.11.2021 Weiterlesen »

Neues RKW Magazin „Bereit für den Neustart“ erschienen

In dieser Ausgabe des RKW Magazins geht der Blick auf die vergangenen 19 Monate und zeigt, aus welcher Not eine Tugend wurde, wie sich verschiedene Branchen trotz und mit den Herausforderungen entwickelt haben, welche Unterstützungen und Hilfen es gab und welche Entwicklungen sich für die Zukunft ableiten lassen. Wie schon im Heft „Durchhalten – und …

Neues RKW Magazin „Bereit für den Neustart“ erschienen Weiterlesen »

Zukunftsdenken live: Agiles arbeiten am 28. Oktober 2021

Mindset, Methode & Organisation – Rahmenbedingungen und Erfahrungen des agilen Arbeitens Wie definieren sich agile Unternehmen? Arbeiten Sie bereits agil und wie können Sie Ihre Zusammenarbeit im Team dahingehend ausbauen? In unserer Online-Veranstaltung klären wir die wichtigsten Informationen für Sie. In dieser Online-Veranstaltung klären wir die wichtigsten Informationen für Sie. Unser Zukunftszentrum zeigt die passenden …

Zukunftsdenken live: Agiles arbeiten am 28. Oktober 2021 Weiterlesen »

Digital Jetzt – BMWi startet neues Förderprogramm

Am 7. September ist das neue Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gestartet. “Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU” ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen die wirtschaftlichen Potentiale der Digitalisierung auszuschöpfen. Es bietet finanzielle Zuschüsse für Investitionen in digitale Technologien und die Qualifizierung von Beschäftigten. Investitionen von heute. Erfolg von morgen. Immer mehr mittelständische Unternehmen …

Digital Jetzt – BMWi startet neues Förderprogramm Weiterlesen »